Sonntag, 29. Juni 2008

Reiche Ernte

Den gestrigen Tag haben Jan und ich genutzt, um noch einiges an Erdbeeren und Kräutern zu ernten:

Ernte08_02

Besonders gefreut habe ich mich darüber, daß wir nun doch endlich ein, zwei Stellen mit Johanniskraut entdeckt haben. Ich hatte schon befürchtet, das wüchse hier nicht! Doch beim Nachbarn wurden wir dann fündig. Hehe, was klasse ist: er hat ja bei uns nebenan nur seine zwei Hallen, für die er händeringend eine Käufer sucht und die wir gerne kaufen würden, nur will er definitiv (noch) zu viel Geld dafür haben. Jedenfalls hat er halt diese beiden Hallen und kümmert sich weder um selbige noch um das dazugehörige Grundstück, so daß es arg verwildert ist. Er ist in dem festen Glauben, uns damit zu ärgern *kicher* Vielleicht gut, daß er nicht weiß, daß er uns genau damit eine Freude macht und wir dankbar die Wildkräuter aufnehmen ;)
Beifuß in rauhen Mengen, Schafgarbe, Rotklee, Hornklee und nun endlich auch Johanniskraut - wobei bis auf das Johanniskraut auch alles bei uns zahlreich vertreten ist.

Ernte08_01

Die langstieligen Kräuter habe ich gestern gleich gebunden und zum Trocknen aufgehängt. Rotklee- und Rosenblüten liegen ausgebreitet auf Papier und trocknen vor sich hin.
Die Erdbeeren haben wir uns mit Sahne schmecken lassen *jamjam*

Und wie wir den heutigen Tag verbracht haben, werde ich später in meinem Blog berichten. In jedem Fall war es seeeehr entspannt :)

Donnerstag, 26. Juni 2008

Schön war's!

So, nun liegt die Sonnwendfeier schon wieder hinter uns. Es war richtig schön und genauso, wie ich es mir gewünscht habe *freu*
Samstagvormittag sind wir nach Gelsenkirchen gefahren, um mit zwei lieben Frauen und ihren jeweils 2 Kindern ein Mittsommer-PicNic zu veranstalten. Hierzu sind wir in den nahegelegenen Schlosspark Herten gelaufen und haben es uns auf einer Wiese, unter einer großen Eiche, gemütlich gemacht. Für die Kiddis war das natürlich klasse, konnten sie hier doch nach Herzenslust herumtollen.

Mittsommer_JH

Die Zeit ist irre schnell vergangen und als wir uns auf den Heimweg machten, war dann schon später Nachmittag, so daß wir erst gegen 20 Uhr wieder zu Hause gewesen sind. Auf der Heimfahrt überkam uns ein plötzliches Hungergefühl und so beschlossen wir spontan am Abend noch zu grillen.
Es war zwar arg fleischlastig, aber in jedem Fall sehr lecker:

Mittsommer_Fleisch

Und so sah unser spontaner Mittsommer-Tisch aus:

Mittsommer_Tisch

Die im vorhergegangenen Beitrag erwähnten Blütensträußchen habe ich, nachdem ich die Blumen und Kräuter mit Jan zusammen gepflückt hatte, dann auch noch gebunden. Eines wurde an unserem "Türbesen" befestigt (siehe Foto), eines hängt am Nebeneingang und zwei sind an die Scheune gekommen.

Mittsommer_Besen

Nach dem Grillen wurde die Grillschale dann zur Feuer- und Räucherschale in der wir unser Mittsommerfeuer entzündet und einige Kräuter (u.a. frischen Beifuss) verräuchert haben.

Mittsommer_Feuer

Mittsommer_Glut

Andreas ist gegen Mitternacht mit Jan schlafen gegangen, doch ich habe die wirklich angenehme Nacht noch bis zum frühen Morgen draußen verbracht - umgeben von unseren Katzen und dem Kleinen Volk, das natürlich auch seine Gabe bekommen hat. Wie gesagt: schön war's!

Freitag, 20. Juni 2008

Mittsommer

Mittsommer_Holler

Morgen werden wir Mittsommer im Kreise lieber Freundinnen mit ihren Kindern feiern. Ich freu mich drauf!!!
Und ich hoffe gaaaaanz doll auf gutes Wetter - eigentlich auf SEHR gutes Wetter ;) - denn ich würde dann gerne abends bei uns noch ein Mittsommerfeuer entzünden und einen Teil der Nacht draußen verbringen.

Außerdem werde ich mit Jan ein Sonnenwendsträußchen binden, welches einen Gesundheitszauber fürs neue Jahr bergen, Kraft und Stärke bringen soll. Beifuß, Kamille, Holler, Lavendel, Rose und Thymian haben wir hier auf den Wiesen. Zur Sonnenwende gehört ja wohl auch noch Johanniskraut, aber das habe ich leider noch nicht gefunden.

Abgesehen von einem Sträußchen lässt sich aus Johanniskraut, Margeriten und Klee gut ein kleiner Kranz binden, den man unter das Kopfkissen legt und der vor Krankheiten schützt. Auch kann man einen solchen Kranz zum Schutz der Haustiere und der Hausgenossen in die Fenster hängen.

Ein Gedicht zur Sonnenwende habe ich ebenfalls gefunden:

"Sommersonnenwende - Mittsommer

Nun die Sonne soll vollenden
Ihre längste, schönste Bahn,
Wie sie zögert, sich zu wenden
Nach dem stillen Ozean!
Ihrer Göttin Jugendneige
Fühlt die ahnende Natur,
Und mir dünkt, bedeutsam schweige
Rings die abendliche Flur.

Nur die Wachtel, die sonst immer
Frühe schmälend weckt den Tag,
Schlägt dem überwachten Schimmer
Jetzt noch einen Weckeschlag;
Und die Lerche steigt im Singen
Hochauf aus dem duft'gen Tal,
Einen Blick noch zu erschwingen
In den schon versunknen Strahl."

von Ludwig Uhland (1787-1862)

Und pünktlich zu Mittsommer färben sich die ersten Johannisbeeren:

Mittsommer_Johannisb

Mittwoch, 4. Juni 2008

HeilkräuterQuartett

Das Wildkräuter-Quartett aus dem Waldow-Verlag hatte ich ja schon mal erwähnt, es ist wirklich sehr, sehr schön.

Heute war ich hier bei uns im Supermarkt und da wir ja auf dem Lande leben, bietet dieser Supermarkt alles an, u.a. auch (einfache Karten-) Spiele. Da ich Kleber holen wollte, fiel mein Blick dabei ins Nachbarregal und blieb an dem Wort "Heilkräuter-Quartett" hängen. Für 1,99 EUR konnte ich nicht widerstehen und so landete das Spiel im Einkaufskorb. Reingucken vor Ort ging nicht, da eingeschweißt, aber zu Hause habe ich gleich mal nachgesehen und bin richtig begeistert! Ein wirklich feines Quartettspiel mit liebevollen Bildern und erklärenden Reimen zu Baldrian, Königskerze, Waldmeister, Löwenzahn, Brennessel, Salbei, Lavendel und Kamille.
Die Reime sind - eben quartettmäßig ;) - auf vier Karten aufgeteilt. Da steht dann z.B. so etwas:

"Das ist der goldene Löwenzahn.
Viel Gutes hat er schon getan.

Zum Beispiel als der Großpapa
so krank an seiner Galle war.

Die Kräuterfrau hält Gretel an:
'Gebt ihm Salat vom Löwenzahn!'

Es gibt noch Wunder so mitunter.
Der Großpapa ist wieder munter."


Ein Bild findet Ihr z.B. HIER.

Montag, 28. April 2008

Beltane-Planung

Ja, nun steht also tatsächlich Beltane schon vor der Tür und ich mache mir gerade Gedanken zu unserer Feier.

Wir werden den Donnerstag als unseren Festtag nutzen (Mittwoch bin ich mit Jan in Bochum und WE bekommen wir Besuch) und unsere Esche wieder mit bunten Wunschbändern verzieren.
Außerdem würde ich gerne Blumenkränze machen.

Ich stelle mir das so vor (das Wetter spielt natürlich mit comes with ByteThumb  V 1.4 © Byteandi), daß wir erst aus Krepppapier entsprechende Bänder schneiden, diese dann mit unseren Wünschen versehen und an die Esche binden. Im letzten Jahr habe ich noch "Seidenbänder" (aus Polyirgendwas) genommen, doch die sind mir zu "dauerhaft"...
Im Anschluß können wir unsere Kränze binden. Das Ganze untermalt von einer netten Räucherung, mal sehen, was ich da so in die Finger bekomme.
Und dann wird natürlich getrommelt, getanz und musiziert, das wird Jan richtig gefallen comes with ByteThumb  V 1.4 © Byteandi

Ein Beltanefeuer werden wir bestimmt auch noch machen, allerdings in unserer Feuertonne (also mit Drüberspringen ist da dann nichts, aber drumherum tanzen geht priiima!).

Die Blumenkränze können wir im Anschluß an Beltane dann der Medebach (unserem Bächle) übergeben. Die Wassergeister werden sie bestimmt freuen auch mal bedacht zu werden und nicht nur immer die Gülle der angrenzenden Wiesen zu erhalten.

Zu Essen wird es Hähnchenschnitzel mit Pilzen, Reis und Salat geben, vorab Brot mit selbstgemachten Buttersorten (Kräuter-, Bärlauch-, Tomatenbutter) und als Getränk Waldmeisterbowle. Da gab es irgendwo auch eine alkoholfreie Variante *mal suchen geh*

Hach, ich freu mich gerade schon so richtig auf Donnerstag!!!

Donnerstag, 17. April 2008

Lied der Monate

Bei e*bay konnte ich folgendes Buch von Christiane Kutik erstehen:

Mit kleinen Kindern spielen, erleben, schöpferisch sein

Leider bin ich noch nicht wirklich zum Lesen gekommen, aber durchgeblätter (bzw. "quer gelesen") habe ich schon ein paar Mal und dabei ist mir heute das Lied von den zwölf Brüdern aufgefallen.
"Zwölf Brüder wandern durch das Jahr" beschreibt - natürlich - den Werdegang der 12 Monate von Januar bis Dezember, wobei in jeder Strophe die Charakteristika des jeweiligen Monats genannt werden. Also z.B.

"Der Januar führt den Reigen an (...) Er bringt uns Kälte, Schnee und Eis, deckt Berg und Tal und Felder weiß."
"April, der kommt als vierter an (...) Das Wetter ist ihm einerlei, hat Sonne, Regen, Schnee dabei."
"August, der kommt als achter an (...) Bringt reifes gold'nes Korn vom Feld, die Erntewagen sind bestellt."

© by Christiane Kutik

Da ich nicht weiß, wie das mit dem Copyright ist, belass ich es mal bei diesen Textauszügen.

Mittwoch, 9. April 2008

Tischgebet

Wir halten es ja so, daß wir vor jedem Essen unser Tischgebet ("Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb und wünschen guten Appetit. Wir sagen Mutter Erde Dank für Speis und Trank.") aufsagen. Dazu reichen wir uns die Hände.
Jetzt stand am vergangenen Wochenende der Geburtstag von Jan's Oma auf dem Programm. Als wir alle am Kaffeetisch saßen und auch schon mit dem Essen angefangen hatten, legt Jan plötzlich seine Gabel beiseite und zeigt, was wir vergessen hatte: das Tischgebet!
Erst nachdem dieses aufgesagt worden war, konnte er (und wir) weiteressen.
Fand ich ja mal klasse *freu*

Mittwoch, 26. März 2008

Ostara

Ostara ist bei uns diesmal leider eher flachgefallen: Jan hatte mit Durchfall zu kämpfen, ich lag mit fast 39°C Fieber im Bett und draußen ist der Winter zurückgekommen, so daß es auch kein Osterfeuer geben konnte. Also alles irgendwie "bääääh!"...

Aber zumindest haben wir gekochte Eier mit Naturfarben gefärbt, ausgeblasene Eier angemalt (Foto folgt!) und ein wenig gebacken wurde auch.

Unser Ostara-Frühstückstisch:

Ostara01

Gefärbte Eier:

Ostara02

Ostara06

Backwerke:

Ostara03

Ostara04

Und so konnte ich die Eier Montag früh fotografieren:

Ostara05


Zufallsbild

Barfusspfad

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Halloween
Es liegt nun zwar bereits wieder einige Tage zurück,...
Heidenkinder - 20. Nov, 20:15
Marionettentheater
Jan hat aus der Schule Anfang der Woche einen Flyer...
Heidenkinder - 26. Okt, 18:58
Er kann's!
Ja, nun kann Jan also "richtig" Fahrradfahren *stolzbin* Laufrad...
Heidenkinder - 23. Okt, 19:33
Einschulung
Am 23. August war der große Tag gekommen: Jan wurde...
Heidenkinder - 14. Sep, 23:07
Mr. Wackelzahn
Ja, pünktlich zum Schulbeginn (naja, so fast, quasi......
Heidenkinder - 2. Aug, 23:01

Infos

CURRENT MOON
moon phase info

Windrad Windrad - Linkliste für Pagan-Familien

Aktion für 7 % MwSt. auf Kinderprodukte.

Suche

 

Status

Online seit 6604 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Nov, 20:15

Allgemein
Alltag
Bücher und Musik
Familie
Gebete
Gedichte
Jahreskreis
Kindergarten
Kreativ-Mix
Magisches
Schule
Tiere
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren