Samstag, 15. März 2008

Frühlingslieder

Singt ein Vogel, singt ein Vogel, singt im Märzenwald.
Kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch lieber Frühling, lieber Frühling komm doch bald herbei,
jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei.

Blüht ein Blümlein, blüht ein Blümlein, blüht im Märzenwald.
Kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch lieber Frühling, lieber Frühling komm doch bald herbei,
jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei.

Scheint die Sonne, scheint die Sonne, scheint im Märzenwald.
Kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch lieber Frühling, lieber Frühling komm doch bald herbei,
jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei.


Weitere Strophen möglich, wie z.B.

- Springt ein Rehlein, springt ein Rehlein, springt im Märzenwald.
- Hüpft ein Häslein, hüpft ein Häslein, hüpft im Märzenwald.
- Fliegt ein Bienlein, fliegt ein Bienlein, fliegt im Märzenwald.
- Hüpft ein Fröschlein, hüpft ein Fröschlein, hüpft im Märzenwald.
- Fliegt ein Falter, fliegt ein Falter, fliegt im Märzenwald.

Text und Noten

Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt.
Er setzt seine Felder und Wiesen instand.
Er pflüget den Boden er egget und sät
und rührt seine Hände frühmorgens und spät.

Die Bäuerin, die Mägde sie dürfen nicht ruh´n.
Sie haben im Haus und im Garten zu tun.
Sie graben und rechen und singen ein Lied
und freu´n sich, wenn alles schön grünet und blüht.

So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei.
Dann erntet der Bauer das duftende Heu.
Er mäht das Getreide, dann drischt er es aus.
Im Winter da gibt es manch herrlichen Schmaus.


Text und Noten

Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald.
Lasset uns singen, tanzen und springen!
Frühling, Frühling wird es schon bald.

Kuckuck, Kuckuck lässt nicht sein Schrei'n:
"Komm in die Felder, Wiesen und Wälder!
Frühling, Frühling, stelle dich ein!"

Kuckuck, Kuckuck, trefflicher Held!
Was du gesungen, ist dir gelungen:
Winter, Winter räumet das Feld!


Text und Noten

Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.
Birken horchen auf die Weise,
Birken, und die tanzen leise.
Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.

Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.
Warten da drei rote Buchen,
Wollen auch den Tanz versuchen.
Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.

Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.
Und der Bach, der hört das Singen,
Wild und polternd muß er springen.
Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.

Mittwoch, 12. März 2008

PFI-Konferenz

Am kommenden Wochenende (14. - 16.03.2008) findet wieder einmal die alljährliche Konferenz der PaganFederation statt.
Der diesjährige Veranstaltungsort ist das Naturfreundehaus Ebberg und einen Überblick über das wieder einmal interessante Programm findet Ihr HIER.
Natürlich gibt es auch wieder einen Pagan-Parenting-Info-Stand und wer sich dazu und zum PP generell näher informieren möchte, kann gerne in unserem Forum vorbeischauen: PP-Forum

Dienstag, 11. März 2008

Regenbogen

Regenbogen

Jan hat gerade einen Regenbogen entdeckt!
Ich sitze hier am PC, während er spielt. Mit einem Mal kommt er völlig aufgeregt angerannt "Mama!Mama!Mama!" und zeigt nach draußen.
Zunächst dachte ich, es wäre mal wieder ein Trecker vorbeigefahren, denn da fährt Jan ja völlig drauf ab
Aber nein, ein Blick nach draußen zeigt mir schnell den Grund für seine Aufregung: ein wunderbarer Regenbogen spannte sich über das kleine Wäldchen. Ich hab Jan dann auf den Arm genommen und wir haben beide diesen schönen Anblick genossen.

Mittwoch, 5. März 2008

Die Tulpe

Dunkel
war alles und Nacht.
In der Erde tief
die Zwiebel schlief,
die braune.
Was ist das für ein Gemunkel,
was ist das für ein Geraune,
dachte die Zwiebel,
plötzlich erwacht.
Was singen die Vögel da droben
und jauchzen und toben?
Von Neugier gepackt,
hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht
und um sich geblickt
mit einem hübschen Tulpengesicht.
Da hat ihr der Frühling entgegengelacht.

Josef Guggenmos
Photobucket

Für die Tulpe fällt mir auch noch ein einfacher Basteltipp ein:
Stengel und Blätter aufmalen und für den Blütenkopf einen Händeabdruck auf's Papier bringen.
Hm, wenn ich es schaffe, mach ich das am WE mal und zeig dann auch Fotos.

Oder guckt mal HIER, das ist doch auch eine tolle Idee!

Winter ade

Das singen wir derzeit immer ;)

1. Winter, ade ! Scheiden tut weh.
Aber dein scheiden macht,
daß mir das Herze lacht,
Winter, ade ! Scheiden tut weh.

2. Winter, ade ! Scheiden tut weh.
Gerne vergeß ich dein,
kannst immer ferne sein.
Winter, ade ! Scheiden tut weh.

3. Winter, ade ! Scheiden tut weh.
Gehst du nicht bald nach Haus,
lacht dich der Kuckuck aus.
Winter, ade ! Scheiden tut weh.

Donnerstag, 31. Januar 2008

Imbolc

Nun steht schon Imbolc vor der Tür und ich bin fleissig beim Frühjahrsputz. Alter Mief raus, alles gründlich "durchfegen" und am Wochenende wird dann mit der gesamten Familie das Haus ausgeräuchert.
Wir werden ein Brighid-Kreuz basteln und unsere neuen Kerzen weihen. Zu Essen wird es Pfannkuchen und Milchreis geben.
Außerdem werden wir, wenn das Wetter mitspielt, ein Feuer machen und sämtliche Julzweige und unseren Julkranz dem Feuer übergeben.
Natürlich wird ordentlich gerasselt und getrommelt, um dem Winter Beine zu machen.

Als passendes Märchen zu Imbolc fällt mir immer wieder "Schneeweißchen und Rosenrot" ein, es steckt wunderbar voller alter Symbole.

Im Netz habe ich noch von einem alten Brauch gelesen, der mir sehr gefällt und den wir hier bei uns sehr gut umsetzen können: das Wachrütteln der (Obst-)Bäume.

Donnerstag, 27. Dezember 2007

Unser Jul-Fest

Gerade Jul stellt für mich stets ein wichtiges Fest im Jahreskreis dar und ich genieße immer schon die vorweihnachtliche Zeit sehr. Die Stille, die Heimlichkeiten, die Spannung, das gehört alles für mich dazu und das möchte ich auch unserem Sohn mitgeben.
Die Wintersonnenwende haben wir in diesem Jahr am 24.12. gefeiert. Das ist natürlich nicht das "korrekte" Datum, doch noch finde ich Jan zu klein, um ihm zwei verschiedene Festtage zu erklären und der 24. ist auch ganz optimal, da Papa an diesem Tag höchsten halbtags arbeiten muß, so daß die Zeitverteilung viel angenehmer ist :-)

Ab dem 23. war das Wohnzimmer "Tabu-Zone", denn dort wurde alles von mir für die Feier vorbereitet: der Julbaum wurde geschmückt und auf der Kommode wurde eine Teelichtspirale gelegt. Am 24. wurden dann die letzten Vorbereitungen getroffen und zum Sonnenuntergang ging es mit Rasseln und Trommel nach draußen. Glücklicherweise hat das Wetter hervorragend mitgespielt, es war eiskalt und der Himmel war klar, so daß wir einen herrlichen Sonnenuntergang bewundern und das Licht verabschieden konnten. Jan hat schön gerasselt und ich getrommelt.
Wieder im Haus wurde nun erstmal etwas gegessen und anschließend wurde das gesamte Licht ausgeschaltet und wir sind mit einer einzelnen Kerze ins Weihnachtszimmer gegangen, wo ich zunächst die Teelichtspirale und dann die Kerzen an unserem Julbaum entzündet habe. Jan hat ganz fasziniert zugesehen und es war so schön, seine strahlenden Augen beim Anblick des Baumes zu sehen.
Wir haben den Moment noch auf uns wirken lassen und auch ein wenig gesungen, bevor dann auch das restliche Licht wieder eingeschaltet wurde und es an die unter dem Baum liegende Geschenke ging ;-)

PICT0024

Am nächsten Morgen bin ich alleine bei Sonnenaufgang raus, um das neue Licht zu begrüßen und habe etwas getrommelt und den Morgen auf mich wirken lassen.

Mal schauen, ob unsere zukünftigen Jul-Feiern weiterhin so ähnlich ablaufen werden oder ob sich mit der Zeit noch weitere/andere Elemente hinzugesellen. So war es in jedem Fall schon mal richtig schön!

PICT0671

Mittwoch, 12. Dezember 2007

...

Gerade die Julzeit ist bei uns auch immer die Zeit für Musik und mit Kind macht das gleich noch mal so viel Freude comes with ByteThumb  V 1.4 © Byteandi
Entweder singe ich Jan etwas vor (wobei er mittlerweile schon versucht "mitzusingen" à la "lalala") oder ich spiele die Lieder auf der Blöckflöte.

Unsere derzeitige Favoriten sind

- Es ist für uns eine Zeit angekommen

- Schneeföckchen Weißröckchen

- In meinem kleinen Apfel

- Der Winter ist ein rechter Mann

- Kling, Glöckchen, klingelingeling

Außerdem habe ich noch ein ganz nettes Gedicht gefunden:

"Grüne Tanne, grüne Tanne,
bald kommt wieder deine Zeit,
über eine kleine Weile
ist dein Festkleid uns bereit.

In dem Glanz der hellen Kerzen
kündest du uns neues Licht,
öffnest hell uns unsre Herzen
für der Sonne klares Licht.

Sonne bring uns neues Leben,
nimm die Sorge, nimm das Leid.
Grüne Tanne, grüne Tanne,
bringe uns die Sonnwendzeit."

Dienstag, 11. Dezember 2007

Elementekranz

In diesem Jahr haben wir uns wieder für verschiedenfarbige Kerzen auf unserem Elementekranz entschieden - gelb (naja, eher weiß ;)) für die Luft (und das Frühjahr), rot für das Feuer (und den Sommer), blau für das Wasser (und den Herbst) und grün für die Erde (und den Winter).
Wir halten es ja immer so, daß wir an dem entsprechenden Lichtsonntag, wenn die jeweilige Kerze entzündet wird, das Jahr noch einmal Revue passieren lassen und uns an besondere Geschehnisse zurückerinnern, die das jeweilige Jahresviertel geprägt haben.

Bisher hört Jan nur gespannt zu, wenn Andreas und mir irgendwelche Erlebnisse einfallen, doch ich denke, das wird auch für ihn mit den Jahren eine schöne Tradition werden, an der er lebhaft teilhaben kann.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


Zufallsbild

Beltane2007_Bild01

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Halloween
Es liegt nun zwar bereits wieder einige Tage zurück,...
Heidenkinder - 20. Nov, 20:15
Marionettentheater
Jan hat aus der Schule Anfang der Woche einen Flyer...
Heidenkinder - 26. Okt, 18:58
Er kann's!
Ja, nun kann Jan also "richtig" Fahrradfahren *stolzbin* Laufrad...
Heidenkinder - 23. Okt, 19:33
Einschulung
Am 23. August war der große Tag gekommen: Jan wurde...
Heidenkinder - 14. Sep, 23:07
Mr. Wackelzahn
Ja, pünktlich zum Schulbeginn (naja, so fast, quasi......
Heidenkinder - 2. Aug, 23:01

Infos

CURRENT MOON
moon phase info

Windrad Windrad - Linkliste für Pagan-Familien

Aktion für 7 % MwSt. auf Kinderprodukte.

Suche

 

Status

Online seit 6605 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Nov, 20:15

Allgemein
Alltag
Bücher und Musik
Familie
Gebete
Gedichte
Jahreskreis
Kindergarten
Kreativ-Mix
Magisches
Schule
Tiere
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren